Reparaturanleitung
Kurze Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitung:
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie sich beschädigte Schlauchboote (kleine Löcher) mit Zuhilfenahme eines Reparatursets wieder ganz machen lassen:
1.) Der erste Schritt besteht natürlich darin, dass vorhandene Loch zu lokalisieren (Achtung – oftmals sind es gleich mehrere!). Dies gelingt in der Regel ganz gut, wenn man das Boot ganz oder nur teilweise aufpumpt und anschließend sanften Druck auf die Oberfläche ausübt. Durch die Druckausübung wird die Luft an der beschädigten Stelle entweichen, folglich kann die Stelle akustisch genau lokalisiert werden (vorausgesetzt natürlich, wenn das Ventil verschlossen ist!).
2.) Dann wird der Flicken auf die entsprechende Größe zugeschnitten. Das Loch sollte mit dem Flicken komplett überdeckt werden – ein etwas größerer Flicken ist hierbei besser, als ein zu kleiner, der das Loch nicht richtig abdeckt!
3.) Danach werden der Flicken und die Ränder um das Loch mit Sandpapier aufgeraut und der Kleber angemischt.
4.) Nun kann der Kleber auf dem Flicken und den Rändern verteilt werden. Dies sollte recht zügig geschehen, da der Kleber schnell austrocknet.
5.) Nach dem ersten Auftragen sollte der Kleber etwa 20 Minuten trocknen, dann kommt eine zweite Schicht darauf, die nochmals 5 Minuten trocknen sollte.
6.) Dann kommt der Flicken auf das Loch und wird dort gut fest gedrückt. Bevor das Boot wieder benutzt wird, sollte der Kleber mindestens 2 Tage aushärten.
.